Männerarbeit
Männerarbeit,
das ist ein weites Feld in unserer Kirche.
Von Angeboten zum beruflichen Coaching
über Umgang Stress, von Pilgerwegen
bis hin zu Vater-Kind Seminaren
gibt es viele Angebote und Möglichkeiten.
Das Programm der Männerarbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland, aus dem auch die beiden Fotos stammen, finden Sie unter folgendem Link:
oder weitere Informationen unter:
http://www.ekir.de/maenner/ueberuns/ziele.php
Wenn Sie Fragen, Wünsche, Interessen haben oder gerne mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an:
Männerarbeit ist unsere Sache!
Unsere Ziele
Wir ...
- lassen uns von der biblischen Botschaft inspirieren,
- beteiligen uns an der Entwicklung einer ganzheitlichen männlichen Identität,
- unterstützen Männer in ihrer persönlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung,
- helfen bei der Entwicklung eines positiven Selbstbildes als Mann,
- wollen Solidarität unter Männern erfahrbar machen,
- fördern Vater-Kind-Arbeit,
- unterstützen aktive Vaterschaften,
- bieten Männern Modelle spiritueller Erfahrungen an,
- vernetzen die Arbeit mit Männern in der Ev. Kirche im Rheinland,
- beraten Kirchenkreise und Gemeinden und unterstützen interessierte Männer bei der Entwicklung von Angeboten,
- setzen uns für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in Kirche und der Gesellschaft ein.
Gottesdienst zum Männersonntag 2019
Gott liebt Gerechtigkeit (Ps 33,5) – Wofür es sich zu kämpfen lohnt.
unter diesem Motto - wird in diesem Jahr der Gottesdienst zum Männersonntag stattfinden.
Die Welt ist VUKA ! – das heißt Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.
Komplizierte Begriffe- heißt aber, unsere Welt wird in zunehmendem, Maß unsicherer, unberechenbarer und mehrdeutiger. Also! Einfache Problemlösungen gibt es nicht!
Dabei sehnen wir uns nach einfachen Lösungen. Wollen Vertrautheit und Sicherheit. - Unübersichtlichkeit, Mehrdeutigkeit und Veränderungen machen uns eher Angst. Unsere bis heute gängigen Verhaltensmuster: Flucht, Angriff oder Totstellen kommen in der VUKA-Welt an ihre Grenzen. Und das stresst enorm! Möglicherweise ist das auch ein Grund dafür, dass heute mehr und mehr Menschen die Lösung komplexer Probleme und Aufgaben in der Ausgrenzung und nicht im konstruktiven Dialog sehen. Doch: wer glaubt, handelt vielleicht anders:
„Gott liebt Gerechtigkeit –wofür es sich zu kämpfen lohnt.“ Da gilt nämlich: Gottes Gerechtigkeit integriert und grenzt nicht aus. Sie beteiligt an Entscheidungsprozessen und wägt Interessen ab, sucht den Ausgleich, übt Toleranz und fördert Lebens-perspektiven – auch in einer Welt unter VUKA - Bedingungen. Dafür lohnt es sich zu kämpfen!
Mit diesem Thema möchte sich das (für weitere Interessenten offene) „LuKi – Männerteam“ in Gesprächen diesmal auseinandersetzen.
Das Ziel: Wie immer einen lebensnahen, Männer-gerechten gemeinsamen Gottesdienst am 3. November in der Lutherkirche um 11.00 Uhr zu feiern.
(Frauen sind selbstverständlich auch willkommen!)
Interesse??? An 2-3 netten Abenden im September bei Bier und Snacks mit zu diskutieren, zu planen und viel zu lachen? Herzliche Einladung!
Kontakt: Pfarrer Andreas Loos
, 0108 8828374