Deutscher Evangelischer Kirchentag
19. - 23. Juni 2019 Dortmund
Alle zwei Jahre zieht der Kirchentag eine Stadt fünf Tage lang in seinen Bann. Über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren.
„Was für ein Vertrauen“ ist die Losung für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund
In einer fiebrigen und fiebernden Welt scheint das alte Wort Vertrauen manchem heute seltsam verbraucht. Wem kann man überhaupt noch trauen? Wer ist denn überhaupt noch vertrauenswürdig? Ist man vielleicht sogar blauäugig, einfältig, wenn man jemandem da Oben, da Unten noch traut? Jeder Akt des Vertrauens birgt immer die Gefahr, verletzt zu werden. Das gilt für private Beziehungen, aber auch für die Politik.
Der Kirchentag lädt ein, sich einzumischen. Er gibt nicht vor, was richtig oder falsch ist, sondern eröffnet einen offenen und streitbaren Dialog.
Digitalisierung, Arbeit, soziale Teilhabe und Europa. Das sind große thematische Schwerpunkte des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages.
Kartenpreise (zu beziehen im Jugendreferat)
Jugend < 26 Jahre (bis einschl. 25)
Dauerkarte inkl. Verkehrsticket und Bearbeitung 61,00 €
Gemeinschaftsquartier inkl .Frühstück 27,00 €
abzüglich
Zuschuss Stadtverband Oberhausen (wird automatisch abgezogen) ./. 25,00 €
Zuschuss Heimatgemeinde (bitte selbst erfragen) ./. 23,00 €
Restkosten (inkl. gemeindlicher Zuschuss) 40,00 €
Erwachsene/ Familien (Jugendliche auf Familienticket werden nicht bezuschusst)
Dauerkarte inkl. Verkehrsticket 98,00 € (108,00 €)
Familienticket 158,00 € (168,00 €)
Gemeinschaftsquartier/Person 27,00 € Preise in Klammern sind für
Gemeinschaftsquartier/Fam. 49,00 € Kartenkauf nach 06.04.2019
erm. Dauerkarte 54,00 € (62,00 €)
Förderkarte 26,00 € (26,00 €)
Kinder bis 12 J. frei
One day in paradise/ bezuschusste Tagestickets zu 50% (weitere Infos im Jugendreferat)
für Gruppen ab 5 bis max. 20 Personen